Blog

Reisebau – Innenausbau (Iso-, Wände)

Wir haben uns eine 308 Mercedes Benz Feuerwehr gekauft, die bereits ein H-Kennzeichen besitzt. Für uns steuerlich super, aber versicherungstechnisch ist es seid 2 Jahren komplizierter mit den Oldtimern. Man muss bestimmte Kriterien erfüllen und auf eine Kilometer Begrenzung pro Jahr achten. Jetzt haben wir aber das Bürokratische hinter uns gelassen und gehen an den Um-&Ausbau.

Für die Isolierung hat sich Michel von seinen Freunden und dem Internet gut beraten lassen. Mit Armaflex konnten wir zu Zweit innerhalb eines Tages den kompletten Bus isolieren. Durch seine Selbstklebefunktion kann keine Luft mehr zwischen Metall und Isolierung geraten (siehe Bild 2). Der Fußboden ist Dämmmaterial frei, da wir uns für Klickparket aus Korkmaterial entschieden haben.

Die Holzprofil-Dachfläche hat uns ca. 2 Tage gekostet, war dafür aber am günstigsten. Mit der Saunaoptik wirklich sehr wohnlich und somit für Tüftler genau das Richtige (siehe Bild 3)! Das Bett besteht aus einem Stecksystem und ist binnen weniger Minuten einfach zu entfernen (siehe Bild 4). Leider kann man nicht aufrecht drin sitzten. Dafür haben wir aber wirklich enormen Stauraum darunter. Nicht zu vergessen ist mein extra integriertes Hula Hoop Fach. Jetzt kann ich wirklich 20 Hula Hoop Reifen mitnehmen und bin darüber unglaublich glücklich!

 

Reisekunst – 1. Rostock

Das Eis ist gebrochen! Nachdem ich mir wochenlang Ausreden habe einfallen lassen, warum ich nicht auf die Straße gehen kann, konnte ich mich endlich bei 30°C überwinden. Alleine ist es noch einmal etwas ganz anderes als zu zweit! Meine lieben Freunde aus Rostock haben mich unterstützt und waren live im Publikum mit dabei. Ich habe meine bisher bestehende Show „Sally´s – Waschprogramm“ in einer gekürzten Version gezeigt, welches eine gute Idee war. Es hat jede Menge Spaß gemacht und eine Frau aus dem etwas weiter entfernten Eiscafé kam extra herüber und hat sich für die schöne Show bedankt. Ein Mädchen war besonders begeistert und hat mir immer wieder gesagt wie toll, lustig und gut sie mich fand. Das waren wirklich schöne Begegnungen und für mich ein guter Start. Denn das Publikum heran holen muss noch geübt werden, sowie ein nicht improvisiertes Ende sollte her und ein Übergang nachdem ich bewusstlos auf dem Boden liege, wird sich hoffentlich finden. Danke an Richard Kämmert für die ersten Impressionen!

Stadt/Straße: Rostock, Kröpeliner Str.
Publikum: nicht so viele, aber dafür voll dabei
Stimmung: entspannt
Hut: ok
Sonstiges: 30°C sind einfach viel zu heiß!

Reisebau – Beginn

Hier kommt Kategorie Nummer 3. Diese hat zwar nicht besonders viel mit Hula Hoop zu tun, wird aber einen wichtigen Teil unserer Reise ausmachen: „Unsere Garten und Bauprojekte beim WWOOF´en“. Michel und ich werden viele verschiedene Aufgaben bekommen und bestmöglichst versuchen diese zu bewältigen. Wie wir das machen, werde ich hier beschreiben und erklären. Dann fange ich direkt einmal bei den Reisevorbereitungen und dem Busausbau an:

 

Reisekunst – Beginn

Innerhalb dieser Kategorie möchte ich gerne meine Erfahrungen mit euch teilen, die ich bei meinen Straßenauftritten sammeln werde. Es wird aufregend, immer wieder eine Überwindung und viele unerwartete Überraschungen werden auf mich warten. Ich freue mich auf Ideen, Lösungsvorschläge und Kommentare von euch. „Also ran an den Hoop Sophie und ab auf die Straße!“

mithoopen – Beginn

Absofort werde ich meinen Blog auf dem Laufenden halten! Woher diese Motivation kommt? Ich starte eine Reise mit meinen sieben Sachen in einem alten Feuerwehrauto durch Europa. Damit ich weiterhin mit meinen lieben Freunden gemeinsam Hula Hoopen kann und ein inspirierender und motivierender Austausch statt findet, schreibe ich die „mithoopen“ Kategorie. Regelmäßig soll es Aufgaben geben, die zum Experimentieren anregen und zur Entwicklung neuer Tricks, eigenen Trickübergängen und einen vielseitigen Hoopflow anregen sollen. Alleine trainieren macht nun mal nicht so viel Spaß. Außerdem wird mir die Anleitung der vielen Hula Hoop Kurse der letzten Jahre sehr fehlen. Mit ihren vielen Erfolgserlebnissen, tollen neuen Ideen und Inspirationen, sowohl von Anfängern, als auch von Fortgeschrittenen.

Seid ihr dabei? Dann ran an den Hoop und mithoopen!